Die Eduard-Rhein-Stiftung trauert um ihren langjährigen geschäftsführenden Vorstand Prof. Dr. Rolf Gartz, der am 22. März 2025 im Alter von 85 Jahren verstorben ist. Über 25 Jahre, von Januar 1990 bis Dezember 2015, leitete Prof. Dr. Gartz mit außergewöhnlichem Engagement, fachlicher Kompetenz und großem persönlichen Einsatz die Geschicke der Stiftung. Persönlich von Eduard Rhein als […]
Keep Reading →
Meldung: Prof. Dr. Rolf Gartz ist verstorben (Nachruf) Die Stiftung vergibt für 2024 den Technologiepreis an Prof. Dr. Björn Ommer, den Kulturpreis an Prof. Dr. Metin Tolan, die Jugendpreise an Johann Haslinger und Jonas Müller. Die Preisverleihung findet am Samstag, den 24. Mai 2025, um 15 Uhr, in der Flugwerft Schleißheim, Effnerstr. 18, 85764 Oberschleißheim […]
Keep Reading →
Vor einiger Zeit wurden alle Schulen im Saarland mit Tabletcomputern ausgestattet. Johann Haslinger brachte das auf die Idee, eine App zu programmieren, die bei der Organisation des Schulalltags hilft und als zentrale Lernplattform den Unterricht unterstützt. Das Ergebnis heißt „Spina“. Auf übersichtliche Weise präsentiert die App die wesentlichen Unterrichtsmaterialien, listet Hausaufgaben auf und hilft bei […]
Keep Reading →
Quantencomputer gelten als Wundermaschinen der Zukunft. Sie sollen Routenberechnungen, Materialsimulationen oder Datenbanksuchen viel schneller erledigen als bisher. Allerdings sind die derzeitigen Prototypen noch nicht leistungsfähig genug, es hapert an der Hardware. Daher wird Quantensoftware häufig auf gewöhnlichen Computern entwickelt. Der konventionelle PC gibt dann vor, eine Quantenmaschine zu sein. Jonas Müller konnte diesen Ansatz optimieren: […]
Keep Reading →
Der Physiker Metin Tolan hat neben seinem Hauptberuf als Forscher und Hochschullehrer eine eindrucksvolle Karriere als Wissenschaftskommunikator gemacht. Es gibt nicht viele Wissenschaftler, die gemeinsam mit einem Symphonieorchester vor großem Publikum auftreten. Die Musiker spielen weithin bekannte James-Bond-Filmmusiken und Tolan erklärt, ob eine spektakuläre 007-Filmszene mit den Gesetzen der Physik vereinbar ist, oder nicht. Das […]
Keep Reading →
Wir sind fasziniert, wenn es einer Maschine gelingt, etwas Neues zu erschaffen. Aber kann ein Computer tatsächlich kreativ sein? Mit den jüngsten Fortschritten im Bereich der generativen Künstlichen Intelligenz (KI) rückt die Vision, Maschinen als Partner bei kreativen Prozessen einzusetzen, in greifbare Nähe. Generative KI-Verfahren ermöglichen es, Texte, Bilder, Audio, Videos und dreidimensionale Szenen von […]
Keep Reading →